wie funktioniert´s?
Wie funktioniert´s ?
Präsenzunterricht
Schritt 1: kostenlose Bedarfsanalyse
Bei der Bedarfsanalyse werden unter anderem folgende Punkte besprochen:
- Ist-Stand-Ermittlung: Eine Bestandsaufnahme des aktuellen Wissensstandes, der bisherigen schulischen Leistungen und spezifischer Schwächen oder Lücken in den jeweiligen Fächern.
- Zielsetzung: Festlegung konkreter Ziele, z. B. Verbesserung der Noten, Vorbereitung auf eine Prüfung oder das Schließen spezifischer Wissenslücken.
- Lerngewohnheiten und -stil: Berücksichtigung der bevorzugten Lernmethoden und -zeiten, um den Unterricht individuell anzupassen.
- Rahmenbedingungen: Klärung von organisatorischen Aspekten wie Unterrichtshäufigkeit, Dauer und Lernort (online, vor Ort oder hybrid).
Schritt 2: Lehrerauswahl & Probestunde
Nach der Bedarfsanalyse wählt unsere pädagogische Leitung einen passenden Lehrer aus, der optimal auf die festgestellten Bedürfnisse und Ziele des Schülers abgestimmt ist. Dabei werden fachliche Expertise, Erfahrung und die bevorzugten Lernmethoden berücksichtigt. Anschließend wird eine erste Probestunde vereinbart, um den Unterricht kennenzulernen und sicherzustellen, dass die Chemie zwischen Lehrer und Schüler stimmt.
Schritt 3: Mit dem Lernen starten!
Nach der Probestunde findet ein Feedbackgespräch statt, um den Eindruck zu besprechen und mögliche Anpassungen vorzunehmen. Danach startet das regelmäßige Lernen, basierend auf einem individuell abgestimmten Lernplan.
Haben wir Deine Interesse geweckt?
Gern bieten wir Dir eine unverbindliche Bedarfsanalyse. Ein persönliches Kennenlernen gibt uns die Möglichkeit, Deine spezifischen Bedürfnisse zu analysieren, um den bestmöglichen Unterricht anbieten zu können.
Let’s Learn Together!
Jetzt Gas geben und auf die Überholspur wechseln!